Erfolgspfad erklärt

Wichtig für Gründer: Fehler im Impressum vermeiden – So geht’s!

2025-06-16T12:33:22+02:00

Ein rechtssicheres Impressum ist Pflicht für jede geschäftlich genutzte Website. Gerade Existenzgründer machen hier oft Fehler, die teure Abmahnungen nach sich ziehen können. Dieser Artikel zeigt, welche rechtlichen Vorgaben gelten und wie Sie Fehler im Impressum vermeiden, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Warum ist das Impressum so wichtig? Das Impressum dient [...]

Wichtig für Gründer: Fehler im Impressum vermeiden – So geht’s!2025-06-16T12:33:22+02:00

Warum ein guter Businessplan der Schlüssel zum Erfolg ist

2025-01-06T17:29:26+01:00

Ein Businessplan ist weit mehr als nur ein Dokument – er ist das Fundament eines erfolgreichen Unternehmens. Ob Sie eine innovative Geschäftsidee verwirklichen, Ihr bestehendes Unternehmen erweitern oder Investoren überzeugen möchten: Ein gut durchdachter Businessplan bringt Klarheit und Struktur in Ihre Vision. Was ist ein Businessplan? Ein Businessplan beschreibt Ihre Geschäftsidee, [...]

Warum ein guter Businessplan der Schlüssel zum Erfolg ist2025-01-06T17:29:26+01:00

Warum gibt es den Gründungszuschuss?

2024-08-05T14:28:16+02:00

Warum gibt es den Gründungszuschuss? Der Gründungszuschuss in Deutschland ist ein staatliches Förderinstrument, das Arbeitslose unterstützt, eine selbständige Tätigkeit aufzunehmen. Hier sind die Hauptgründe und Vorteile des Gründungszuschusses: 1. Förderung der Selbstständigkeit Der Gründungszuschuss motiviert Arbeitslose, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Durch finanzielle Unterstützung in der Anfangsphase [...]

Warum gibt es den Gründungszuschuss?2024-08-05T14:28:16+02:00

Statt Hartz IV gibt es künftig Bürgergeld als Grundsicherung

2023-02-22T11:31:21+01:00

Was ändert sich mit dem Bürgergeld genau? Das Arbeitslosengeld II, umgangssprachlich auch Hartz IV genannt, diente bislang der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Es ist nicht zu verwechseln mit Sozialhilfe, die bei Erwerbsunfähigkeit oder des Erreichens der Regelaltersgrenze für Menschen am Rande des Existenzminimums, greift.  Die Ampel-Koalition hat nun beschlossen, von 2023 an [...]

Statt Hartz IV gibt es künftig Bürgergeld als Grundsicherung2023-02-22T11:31:21+01:00

Alles rund um die Arbeitslosen­versicherung für Selbständige

2023-02-21T15:48:56+01:00

Existenzgründer können sich für den Fall des „Jobverlusts“ absichern: mit einer Arbeitslosenversicherung für Selbstständige. Diese freiwillige Arbeitslosenversicherung begründet Ansprüche auf Arbeitslosengeld, wenn jemand seine Selbstständigkeit wieder aufgeben muss. Erfahren Sie im Folgenden, was Sie als Selbstständiger an Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld erfüllen müssen. Wann können Selbstständige freiwillig in [...]

Alles rund um die Arbeitslosen­versicherung für Selbständige2023-02-21T15:48:56+01:00

Gewerbeanmeldung: Die wichtigsten Schritte, Formulare und Tipps auf einen Blick

2023-02-21T15:49:32+01:00

Die Anmeldung eines Gewerbes ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Durch die Gewerbeanmeldung wird Ihr Gewerbe bei der zuständigen Behörde angezeigt und die Behörde prüft, ob Sie alle Voraussetzungen für den Beginn Ihrer gewerblichen Tätigkeit erfüllen. Alle Informationen zur Gewerbeanmeldung, welche Schritte es zu beachten gilt, welche Formulare [...]

Gewerbeanmeldung: Die wichtigsten Schritte, Formulare und Tipps auf einen Blick2023-02-21T15:49:32+01:00

Sperrfrist Arbeits­losen­geld: Was gilt und welche Eigen­bemü­hun­gen sind erfor­derlich?

2023-02-21T15:50:07+01:00

Die Agentur für Arbeit belegt Arbeitnehmer mit einer Sperrfrist für den Bezug von Arbeitslosengeld (ALG1) von bis zu zwölf Wochen, wenn sie von sich aus ihre Stelle ohne wichtigen und nachweisbaren Grund gekündigt oder einem Aufhebungsvertrag ohne triftigen Grund zugestimmt haben. Doch trotz Kündigung oder Abfindung lassen sich Sperrfristen vom Arbeitsamt [...]

Sperrfrist Arbeits­losen­geld: Was gilt und welche Eigen­bemü­hun­gen sind erfor­derlich?2023-02-21T15:50:07+01:00

Finanzmanagement für Gründer: Hände weg von reinen Online-Banken

2023-02-21T15:51:35+01:00

Online-Banken bei Existenzgründern sehr beliebt Wer sich selbständig machen will, hat schon genug Formalitäten zu erledigen. Gewerbeamt, Finanzamt oder Agentur für Arbeit fordern Angaben und Nachweise. Zu verständlich, dass man als Existenzgründer zumindest die Bankgeschäfte online und ohne großen Aufwand abwickeln will. Manche Online-Banken locken mit einer Kontoeröffnung innerhalb weniger Minuten [...]

Finanzmanagement für Gründer: Hände weg von reinen Online-Banken2023-02-21T15:51:35+01:00

Videobeitrag: Erfolgspfad erklärt das Einstiegsgeld

2023-02-21T15:52:17+01:00

Gründungsinteressierte, die ihre Arbeitslosigkeit durch eine Existenzgründung beenden wollen, können von dem zuständigen Jobcenter durch das sogenannte Einstiegsgeld gefördert werden. Voraussetzung ist, dass der Gründer arbeitslos gemeldet ist und Arbeitslosengeld II (ALG II, also „Hartz IV“ / zukünftig „Bürgergeld“) bezieht. Ab dem ersten Gründungstag zahlt das Jobcenter dem Gründer [...]

Videobeitrag: Erfolgspfad erklärt das Einstiegsgeld2023-02-21T15:52:17+01:00

Arbeitslosen­versicherung für Existenzgründer oft sinnvoll

2023-02-21T15:53:12+01:00

Die freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbstständige ist eine besonders interessante Option für Existenzgründer, die sich vor einer eventuellen Auftragsflaute absichern wollen. Arbeitslosenversicherung für Selbstständige: Voraussetzungen und Antragstellung Selbständige, die in eine Krise geraten, haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Gerade in Corona-Zeiten eine willkommene Absicherung für Existenzgründer. Es müssen [...]

Arbeitslosen­versicherung für Existenzgründer oft sinnvoll2023-02-21T15:53:12+01:00
Nach oben