Qualifizierung zum Gründercoach

Qualifizierung zum Gründercoach

999,00 

Werden Sie Gründercoach und bereiten Sie selbst Existenzgründer fachgerecht auf ihre Selbständigkeit vor!

Enthält je 5 Tage (à 6 Stunden) Qualifizierungskurs für eine/n Teilnehmer/in

Kategorie:

Beschreibung

In einem Land, in dem Ideen und Innovationen hohe Güter sind, ist Gründungsberatung, das Coaching von StartUps, von zentraler Bedeutung. Innovationen sind die Märkte von morgen, und ein erfolgreicher Markteintritt die Voraussetzung. Selbstständigkeit ist für manche auch Berufung, und für andere eine übliche Form der Berufsausübung in ihrer Branche.

Die Erfolgspfad GmbH, AZAV zugelassener Bildungsträger und Unternehmensberatung, bündelt nun die Erfahrung von über 5.000 Gründungsberatungen in einem berufsbegleitenden Kurs.

Ziel der Qualifizierung ist es, die Teilnehmer so vorzubereiten, dass sie selber die Befähigung erlangen, Existenzgründer fachgerecht auf die Selbständigkeit vorzubereiten.

Gründungsberatung ist vielschichtig, Gründer befinden sich in ganz unterschiedlichen Situationen, und ebenso vielschichtig und verschieden sind Märkte und Trends.

Gearbeitet wird daher in Gruppen bis zu 20 Teilnehmern, deren unterschiedliche Vorkenntnisse und Erwartungen an den Kurs zunächst in Einzelgesprächen erfasst werden. Darauf aufbauend wird das Programm für jeden Kurs individuell zusammengestellt und in der Gruppe gemeinsam gearbeitet.

Der Kurs endet mit einem Teilnahmezertifikat der Erfolgspfad GmbH.

Inhalt des Kurses:

  • Erfassung der persönlichen und wirtschaftlichen Situation von Gründern.
  • Analyse eines Marktpotenzials für eine Gründungsidee, mikrogeographisch, regional, bundesweit, international.
  • Hierbei: Quellenkunde, Data Base Analysis, Umgang mit statistischen Daten, und Marktstudien, wirtschaftspsychologische und ökonomische Aspekte.
  • Grundlagen des Leadership, Organisationsentwicklung, Personalwesen, Themengewichtung nach Bedarf.
  • Marketing, Vertrieb, PR und Social Media. Themengewichtung nach Absprache.
  • Empirisch fundierte Absatzplanung, Finanzplanung über 3 Jahre, Liquiditäts- und Rentabilitätsanalyse.
  • Aspekte der Finanzierung, Fördermittel
    • KFW Darlehen
    • Mikrokredite
    • Gründungszuschuss
    • Einstiegsgeld
  • Grundlagen des Rechtswesens und der Umgang mit Behörden.
  • Businessplan, Berichtslegung
  • Kundenakquise für Gründungsberater
  • Pädagogik in der Erwachsenenbildung
  • Schlußbesprechung

Dauer:

  • 6 Sitzungen, ca. 2-3 h Dauer
  • Gruppengröße 5 – 10 TN

Durchführungsform:

  • Online per Zoom Meeting

Zugangsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. abgeschlossenes Studium

Termine:

  • 18.01.2024
  • 25.01.2024
  • 01.02.2024
  • 08.02.2024
  • 15.02.2024
  • 22.02.2024
  • 29.02.2024
  • jeweils 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Nach oben