Mehr finanzielle Unterstützung bei Existenzgründung
Die Bundesregierung hat entschieden, den Vermittlungsvorrang nach § 4 SGB III für den Gründungszuschuss abzuschaffen. Damit wird es für Existenzgründer künftig einfacher, einen Zuschuss für die Eröffnung des eigenen Unternehmens zu beantragen.
Was ist der Vermittlungsvorrang?
Der Vermittlungsvorrang verpflichtete die Agentur für Arbeit zuerst zu prüfen, ob ein Arbeitsloser rasch in ein Anstellungsverhältnis vermittelt werden könnte, bevor eine Existenzgründung unterstützt wird.
Die Abschaffung des Vermittlungsvorrangs ermöglicht es mehr Gründern, bei der Agentur für Arbeit den Gründungszuschuss zu beantragen, was die finanzielle Unterstützung in der Anfangsphase einer Selbständigkeit deutlich erhöht. Der Vermittlungsvorrang war häufig ausschlaggebend dafür, dass der Gründungszuschuss bei Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit abgelehnt wurde.
Warum wird der Vermittlungsvorrang abgeschafft?
Die Bundesregierung begründet die Änderung damit, dass die Erfolgschancen bei Gründung aus der Arbeitslosigkeit deutlich verbessert werden sollen. In einer eigenen Untersuchung wurde der Gründungszuschuss als sehr wirksames Instrument der Arbeitsmarktpolitik bezeichnet. Geförderte Gründungen könnten sich laut einer Studie besser am Markt behaupten. So seien rund 80% der geförderten Existenzgründer nach drei Jahren noch selbständig.
Was ist der Gründungszuschuss?
Beim Gründungszuschuss erhält ein Existenzgründer für sechs Monate nach Gründung weiterhin sein ALG 1 und zusätzlich 300 Euro pro Monat. In einer zweiten Phase über neun Monate fällt die Zahlung des ALG 1 weg, der Zuschuss von 300 Euro bleibt allerdings bestehen.Insgesamt können also die ersten 15 Monate einer Existenzgründung aus Mitteln der Agentur für Arbeit bezuschusst werden.
Erfolgspfad hilft Existenzgründern beim Start in die Selbständigkeit und bei der Beantragung des Gründungszuschusses durch ein kostenfreies Coaching. Das Coaching wird über einen Aktivierungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit finanziert.